News des SVS

News

Wachsender Einfluss chinesischer Plattformen in der Schweiz

08.01.2025


Die neueste Studie der Universität St. Gallen zur Internetnutzung und dem E-Commerce in der Schweiz zeigt einen Rekordanstieg des Onlineumsatzes auf 18 Milliarden Franken. Dabei haben vor allem chinesische Anbieter wie Temu und Shein deutlich an Popularität gewonnen und mischen nun die Top-10 der beliebtesten Schweizer Online-Shops auf. Die Studie gibt spannende Einblicke in das veränderte Einkaufsverhalten der Schweizer Konsumenten.

Die neue HSG-Studie zur Internetnutzung und zum E-Commerce in der Schweiz 2024 liefert wertvolle Erkenntnisse für Spielwarenhändler. Die Untersuchung zeigt, dass der Online-Umsatz im Schweizer Handel auf beeindruckende 18 Milliarden CHF gestiegen ist, was einem Anstieg von 21% seit 2021 entspricht. Besonders hervorzuheben ist der wachsende Einfluss chinesischer Anbieter wie Temu und Shein, die sich in der Rangliste der beliebtesten Online-Händler etablieren konnten.

Social Commerce im Vormarsch

Die Studie verdeutlicht auch, dass soziale Medien eine entscheidende Rolle im Einkaufsverhalten der Konsumenten spielen. Jüngere Zielgruppen nutzen diese Plattformen vermehrt zur Inspiration und zum Einkauf, was für Spielwarenhändler eine Chance darstellt, ihre Produkte gezielt über soziale Medien zu bewerben.

Darüber hinaus zeigt die Studie, dass Shopping-Apps an Beliebtheit gewinnen; 75% der Schweizer Konsumenten nutzen diese mittlerweile. Dies bedeutet, dass Händler ihre digitale Präsenz optimieren und in die Entwicklung benutzerfreundlicher Apps investieren sollten, um im wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.

Insgesamt bietet die Studie wertvolle Einblicke in die Trends und Herausforderungen des Online-Handels, die für Spielwarenhändler von grosser Bedeutung sind, um ihre Strategien anzupassen und den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.


Kontakt

Spielwaren Verband Schweiz
Herr Sandro Küng
Geschäfts- und Medienstelle
Sonneggstrasse 86
CH-8006 Zürich

+41 44 545 21 69
office@spielwarenverband.ch