Spiel des Jahres 2025: Die Nominierten
22.05.2025
Die Kandidaten für den renommiertesten Spielepreis der Welt sind bekannt. Am 20. Mai gab die Jury des Vereins "Spiel des Jahres e.V." die nominierten Titel in den drei Kategorien bekannt. Aus insgesamt 385 geprüften Neuerscheinungen für Erwachsene und 61 Kinderspielen wurden die aussichtsreichsten Titel für die Endauswahl nominiert.
In der Hauptkategorie "Spiel des Jahres" konkurrieren drei unterschiedliche Titel um den begehrten roten Pöppel:
"Bomb Busters" von Hisashi Hayashi (Pegasus Spiele) ist ein kooperatives Spiel, bei dem die Spielenden gemeinsam Bomben entschärfen müssen. Das Team muss identische Kabel durchtrennen und darf dabei auf keinen Fall rote Kabel erwischen. Mit 66 Missionen, die immer neue Herausforderungen und zusätzliche Regeln mitbringen, bietet das Spiel für 2 bis 5 Personen ab 10 Jahren langanhaltenden Spielspass.
"Flip 7" von Eric Olsen (Kosmos/The Op Games) bringt Casino-Atmosphäre an den heimischen Spieltisch. Das Spiel für 3 bis 18 Personen ab 8 Jahren verspricht unterhaltsame Partien von etwa 20-30 Minuten Länge.
"Krakel Orakel" von 7 Bazis (Topp) fordert die Kreativität der Spielenden heraus. Bei diesem Zeichenspiel geht es um die Kunst der richtigen Linienführung und eignet sich für 2 bis 8 Personen ab 8 Jahren.
Kinderspiel des Jahres 2025
Für den Preis in der Kategorie "Kinderspiel des Jahres" wurden nominiert:
"Cascadia Junior" von Fertessa Allyse und Randy Flynn (Kosmos/AEG/Flatout Games), ein naturbelassenes Plättchenlegespiel für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahren.
"Die Mäusebande" von Christophe Lauras (Game Factory) schickt 2 bis 5 Kinder ab 4 oder 6 Jahren auf eine kooperative Memo-Mission mit kleinen Nagetieren.
"Topp die Torte" von Wolfgang Warsch (Schmidt) fordert Kinder ab 6 Jahren zum vielschichtigen Backen nach Augenmass heraus.
Kennerspiel des Jahres 2025
In der Kategorie für erfahrenere Spielerinnen und Spieler wurden folgende Titel nominiert:
"Endeavor: Die Tiefsee" von Carl de Visser und Jarratt Gray (Frosted Games/Board Game Circus) ist ein atmosphärisches Unterwasserabenteuer mit viel Varianz für 1 bis 4 Personen ab 12 Jahren.
"Faraway" von Johannes Goupy und Corentin Lebrat (Kosmos) überrascht mit dem Motto "Die Letzte wird die Erste sein" und ist für 2 bis 6 Personen ab 10 Jahren konzipiert.
"Neuland" von Charles Chevallier und Laurent Escoffier (Game Factory) bietet taktisches Wikinger-Gerangel um die beste Beute für 2 bis 4 Personen ab 10 Jahren.
Empfehlungslisten und Preisverleihung
Neben den Nominierten hat die Jury auch Empfehlungslisten für alle drei Kategorien veröffentlicht. Darauf finden sich beim "Spiel des Jahres" unter anderem "Agent Avenue", "Castle Combo", "Cities", "Foxy", "Perfect Words" und "Sherlocks Spürnasen".
Die Sieger in allen drei Kategorien werden am Sonntag, 13. Juli 2025, um 18 Uhr in Berlin gekürt. Die Preisverleihung wird auch im YouTube-Kanal des Vereins Spiel des Jahres live übertragen.
Bedeutung des Preises
Der "Spiel des Jahres"-Preis gilt als weltweit bedeutendste Auszeichnung für Gesellschaftsspiele und wird seit 1979 verliehen. Seit 2001 gibt es zusätzlich das "Kinderspiel des Jahres" und seit 2011 das "Kennerspiel des Jahres". Die Auszeichnung kann die Verkaufszahlen eines Spiels erheblich steigern und hat internationale Strahlkraft in der Branche.
Im vergangenen Jahr ging der Hauptpreis an "Sky Team" (Kosmos) von Luc Rémond, während "Die magischen Schlüssel" (Game Factory) das Kinderspiel des Jahres 2024 wurde und "e-Mission" (Schmidt) als Kennerspiel des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde.
Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/aktuelle-preistraeger-2025/
Kontakt
Spielwaren Verband Schweiz
Herr Sandro Küng
Geschäfts- und Medienstelle
Sonneggstrasse 86
CH-8006 Zürich