News des SVS

News

Spielzeug als Kulturgut: Ein neuer Blick auf die Branche

31.01.2025


Die Spielwarenbranche feiert einen Durchbruch in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Zeitung "Politik & Kultur" widmet dem Thema "Spielzeug als Kulturgut" einen mehrseitigen Schwerpunkt und präsentierte diesen gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie.

Der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) setzen sich gemeinsam dafür ein, Spielzeug als Kulturgut in der öffentlichen Wahrnehmung zu etablieren. In der Ausgabe 2/25 der Zeitung "Politik & Kultur" steht das Thema "Kulturgut Spielzeug" im Mittelpunkt.

Am 30. Januar 2025 präsentierten Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des DVSI, und Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG, den Themenschwerpunkt.

Weit mehr als Gebrauchsgegenstand

Der Schwerpunkt beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie Spielzeug weit mehr ist als nur ein Gebrauchsgegenstand. Experten aus Industrie, Forschung, Handel und Medien zeigen auf, dass Spielzeug ein wichtiger Teil der Kultur ist, der Werte vermittelt, Innovationen fördert und soziale Kompetenzen schult. Damit könnte die Spielwarenindustrie bald als 12. Teilmarkt in die vom Bund geförderte Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft aufgenommen werden.

Die Aufnahme von Spielzeug als Kulturgut würde der Branche mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung in Gesellschaft, Politik und Medien verschaffen. Der Schritt unterstreicht zudem die Bedeutung des Spielens für die menschliche Entwicklung und Kreativität über alle Altersgruppen hinweg.


Kontakt

Spielwaren Verband Schweiz
Herr Sandro Küng
Geschäfts- und Medienstelle
Sonneggstrasse 86
CH-8006 Zürich

+41 44 545 21 69
office@spielwarenverband.ch