SVS – Der Branchenverband für den Schweizer Spielwarenmarkt

Verband für die Spielwarenbranche
480Anzahl Marken |
72Anzahl Mitglieder |
43Jahre SVS |
Der Spielwaren Verband Schweiz SVS engagiert sich national sowie international im Sinne der gesamten Spielwarenbranche. Der SVS versteht sich als Sprachrohr der Branche, ohne sich selbst dabei in den Vordergrund zu stellen. Die SVS-Geschäftsstelle arbeitet CO2-neutral – zertifiziert.
SVS Newsroom

Medienmitteilung
TIE fordert mehr Durchsetzung von Sicherheitsregeln bei Spielwaren
Die Europäische Kommission hat in ihrem neuesten Safety Gate Report erneut aufgezeigt, dass Spielwaren weiterhin eine der Hauptkategorien für Sicherheitswarnungen darstellen. Wie bereits in den Vorjahren stehen 97 % der gemeldeten Fälle im Jahr 2024 im Zusammenhang mit Herstellern, die weder mit dem seriösen Spielzeugsektor verbunden sind noch die Absicht haben, die EU-Regeln einzuhalten. 850 europäischen Spielwaren-Unternehmen fordern von der EU, unsichere Spielwaren konsequent vom Markt fernzuhalten.

Medienmitteilung
Fact Sheet: Asiatische Online-Marktplätze
Es ist ein Fakt: Chinesische Online-Marktplätze wie Temu und Shein dürfen Spielwaren in die Schweiz liefern, die im Schweizer Handeln nicht zugelassen wären, weil sie zu gefährlich sind. Weshalb? Weil der Bundesrat keinen Handlungsbedarf sieht und auf die Eigenverantwortung der Konsument:innen verweist. Dass viele Spielwaren gesundheitsgefährdend für unsere Kinder sind, hat der Spielwaren Verband Schweiz (SVS) bereits 2019 aufgedeckt. Bei Kindern von Eigenverantwortung der Konsumenten zu sprechen, ist zynisch. Kinder können die Gefahren von Spielzeug weder erkennen noch einschätzen und sind dazu noch besonders sensibel auf Schadstoffe. Der SVS fordert einen Importstopp für gefährliche, nicht konforme Spielwaren.

Medienmitteilung
Für weltweit zollfreies Spielzeug
Die Toy Association arbeitet mit Verbänden auf der ganzen Welt zusammen, um das Engagement der Branche für zollfreies Spielzeug zu bekräftigen. Die Erklärung ist ein gemeinsamer Aufruf, Spielzeug von allen Zöllen auszunehmen, während die USA und ihre Handelspartner an der Aushandlung besserer Handelsabkommen arbeiten.

Medienmitteilung
Was kosten Temu, Shein & Co. die Schweizer Wirtschaft?
Der Schweizer Handel erleidet durch chinesische Plattformen wie Temu und Shein massive wirtschaftliche Schäden, während gleichzeitig erhebliche Sicherheitsrisiken für Konsument:innen bestehen. Die Kombination aus regulatorischen Lücken, Steuerumgehung und mangelnder Produkthaftung führt zu einer unfairen Wettbewerbssituation. Der Umsatzverlust wird auf bis zu 3 Milliarden CHF geschätzt.

Medienmitteilung
Trends und Entwicklungen im globalen Spielwarenmarkt
Laut den aktuellen Ergebnissen von Circana verzeichnet der globale Spielwarenmarkt im Jahr 2024 einen leichten Rückgang, während bestimmte Kategorien und Marken weiterhin wachsen. Die Entwicklungen zeigen bedeutende Trends in Verbraucherverhalten und Produktpräferenzen.

Medienmitteilung
Spielzeug als Kulturgut: Ein neuer Blick auf die Branche
Die Spielwarenbranche feiert einen Durchbruch in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Zeitung "Politik & Kultur" widmet dem Thema "Spielzeug als Kulturgut" einen mehrseitigen Schwerpunkt und präsentierte diesen gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie.
SVS Events

Webinar: Durchstarten mit LinkedIn
Online (Teams-Link folgt nach Anmeldung)
Im kostenlosen Webinar mit der zertifizierten LinkedIn Marketing-Insiderin Antonella Di Iorio lernen Sie, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen. Gemeinsam mit Antonella entdecken Sie, wie der SVS Ihnen als Branchenverband eine Plattform bieten kann, um sich noch besser zu vernetzen. Schliesslich ist auch der SVS ein Netzwerk – genau wie LinkedIn.